Opbericht ist ein Projekt um Ärzten, Studenten und Patienten Standard-Operationsberichte zur Verfügung zu stellen.

Für interessierte Patienten ist es oft hilfreich, wenn sie detaillert nachlesen können, was bei einer bevorstehenden Operation gemacht wird, bzw. bei einer Operation gemacht wurde.

Für Ärzte, insbesondere für junge Assistenzärzte, kann es hilfreich sein, anhand von Standard-Operationsberichten ihre eigenen Operationsberichte zu erstellen bzw. zu vergleichen oder sich auf eine Operation vorzubereiten.

Auch für Medizin-Studenten ist dieses Projekt gedacht. Im klinischen Abschnitt werden Medizin-Studenten zum Assistieren in den OP eingeteilt und sollten sich auf die Operation optimal vorbereiten. Hierfür ist es sehr hilfreich anhand von Standard-Operationsberichten aus dem realen Leben die Vorbereitung zu optimieren.

Einige OP-Berichte sind durch intraoperativen Bildern illustriert.

Gerne können auch eigene OP-Berichte hochgeladen werden. Zum Beispiel um sie als Standard im Netz abgespeichert zu haben. Hierfür ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, liebe(r) Besucher(in), uns OP-Berichte zur Verfügung stellen würden. Registrierte Benutzer können Ihren Bericht direkt als neues Thema im entsprechenden Bereich eintragen.

Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail.

Sie können hier auch Fragen zu anderen medizinischen Texten (z.B. Befunde, Arztbriefe, selbstverständlich auch zu OP-Berichten) stellen.

Osteosynthese Metacarpale I Basisfraktur

Antworten
DrRenner
Administrator
Beiträge: 75
Registriert: 03.02.2007, 10:02
Kontaktdaten:

Osteosynthese Metacarpale I Basisfraktur

Beitrag von DrRenner »

Diagnose:
Metacarpale I Basisfraktur links.

Eingriff:
Offene Reposition und Osteosynthese der mehrfragmentären Fraktur durch eine Y-Platte (Leibinger).

Zur Indikation:
Die Patientin war gestürzt und hatte sich eine Metacarpale-Fraktur zugezogen die in einer Gipsschiene ruhiggestellt und jetzt nach Abschwellung operiert werden sollte.

Bericht:
Rückenlage, Desinfektion, steriles Abdecken, Oberarmblutleere links. Incision der Haut und Eingehen in die Tiefe zwischen der Extensor pollicis longus und Abduktor pollicis Sehne. Ohne wesentlich das Periost zu mobilisieren werden die Frakturenden so aneinander genäht so dass ein guter Zusammenschluss entsteht. Dann wird ein Kirschnerdraht eingebracht der die Fraktur hält, schließlich eine Bildwandlerkontrolle durchgeführt, eine Y-Platte draufgelegt und die Basis mit drei Schrauben und distal der Fraktur mit zwei zusätzlichen Schrauben die Fraktur versorgt. Gute Stabilität. Röntgenkontrolle. Spülung und Einlage einer Mini-Redon-Saugdrainage. Adaptationsnaht. Fortlaufende Hautnaht. Steriler Verband. Gipsschiene.
Antworten