Opbericht ist ein Projekt um Ärzten, Studenten und Patienten Standard-Operationsberichte zur Verfügung zu stellen.

Für interessierte Patienten ist es oft hilfreich, wenn sie detaillert nachlesen können, was bei einer bevorstehenden Operation gemacht wird, bzw. bei einer Operation gemacht wurde.

Für Ärzte, insbesondere für junge Assistenzärzte, kann es hilfreich sein, anhand von Standard-Operationsberichten ihre eigenen Operationsberichte zu erstellen bzw. zu vergleichen oder sich auf eine Operation vorzubereiten.

Auch für Medizin-Studenten ist dieses Projekt gedacht. Im klinischen Abschnitt werden Medizin-Studenten zum Assistieren in den OP eingeteilt und sollten sich auf die Operation optimal vorbereiten. Hierfür ist es sehr hilfreich anhand von Standard-Operationsberichten aus dem realen Leben die Vorbereitung zu optimieren.

Einige OP-Berichte sind durch intraoperativen Bildern illustriert.

Gerne können auch eigene OP-Berichte hochgeladen werden. Zum Beispiel um sie als Standard im Netz abgespeichert zu haben. Hierfür ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, liebe(r) Besucher(in), uns OP-Berichte zur Verfügung stellen würden. Registrierte Benutzer können Ihren Bericht direkt als neues Thema im entsprechenden Bereich eintragen.

Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail.

Sie können hier auch Fragen zu anderen medizinischen Texten (z.B. Befunde, Arztbriefe, selbstverständlich auch zu OP-Berichten) stellen.

Diagnostische Laparoskopie

Antworten
DrRenner
Administrator
Beiträge: 75
Registriert: 03.02.2007, 10:02
Kontaktdaten:

Diagnostische Laparoskopie

Beitrag von DrRenner »

Diagnose:
Peritonealkarzinose bei unklarem Primus
Vordiagnostiziertes Mamma-CA

Eingriff:
Diagnostische Laparoskopie
Biopsie am Peritoneum

Indikation:
Die Patientin zeigt präoperativ die Symptomatik von Bleistiftstühlen, koloskopisch eine Sigmadivertikulose mit leichter Stenose, das Sigma war mit einem dünnen Endoskop gut passierbar. Es sollte nun eine diagnostische Laparoskopie erfolgen, ggf. Erweiterung des Eingriffs auf eine laparoskopische Sigmaresektion.
Bericht: Desinfektion und steriles Abdecken des Operationsgebietes, längs verlaufender medialer Hautschnitt ca. 2 cm über dem Nabel und scharfe Präparation bis auf das Peritoneum. Anschlingen der Rectusfaszie bds. lateral mit einer 2/0-Vicryl-Naht, vorsichtiges Eröffnen des Peritoneums und Einbringen der Schleuse. Fixation der Schleuse mit den Fasziennähten und Insufflation von CO2. Einbringen des 2. Trocars li. ca. 2 cm über der crista iliaca anterior superior unter Sicht. Es zeigt sich sofort eine multiple diffuse weißliche, z. T. erhabene Fleckung des gesamten Peritoneums und des gesamten sichtbaren Dick- und Dünndarms. Im kleinen Becken sind die Ovarien und der Uterus nicht darstellbar – wahrscheinlich Z. n. Ovariektomie und Hysterektomie, insgesamt entspricht der Befund am ehesten einer diffusen Peritonealkarzinose. Zur Sicherung der Diagnose werden 3 Biopsate aus dem Peritoneum entnommen und zur histologischen Untersuchung gebracht. Am wahrscheinlichsten ist die Peritonealkarzinose für die Stenosierung verantwortlich. Auf eine Sigmaresektion wird verzichtet. Entfernung beider Trocare, Fasziennaht, Hautnaht, steriler Verband.
Antworten